Gründungsanzeige der Magdeburgia durch Herrlichkeit Quecksilber unter Befürwortung der Hannovera am 9.12.1582
Gruß und Handschlag zuvor. Abermals ist es uns mit Hilfe des Uhuhöchsten gelungen, ein neues Reich „ Schlaraffia zu begründen.-Alldieweil wir in der profanen Stadt Magdeburg fahrende Schlaraffen der Reyche Praga, Hannovera, Augusta, Sedina, und Basilea vorfanden, hielten wir es für unsere Pflicht, dem Uhu einen neuen Altar zu errichten.-In feierlicher Sippung vom 27. Oktobris wurden als Erzschlaraffen in das Reich Magdeburgia aufgenommen:
Quecksilber von Praga (ErbO der Bruna), prof. Karl Skraup, Schauspieler
Etzel von Paprika, (der Augusta), prof. Andor Poor, Schauspieler
Friedrich, der Schönseinwollende, Jk. der Sedina, prof. Fritz Carlsen, Schauspieler
Goliath, (der Augusta), prof. Filler, Kapellmeister
Jobst v on Oxford, (der Colonia) prof. Hillmann, Schauspieler
Kraft der Saftige, prof. Ferdinand Worms, Schauspieler
Marasquin , der Säußler (der Hannovera) prof. Jäger, Sänger
Profundus, der Bauchredner (Jk. der Basilea) prof. Bendikt, Sänger
Sauerkohl, der Krautkopf (der Basilea) prof. Ferd. Amberg, Schauspieler
Das edle Reych Hannovera, welches sich bereits zweimal durch Gesandtschaften, die wir stets mit Freuden begrüßten, vom Wachsen und Werden des jungen Reiches überzeugt, hat die Mutterstelle für uns übernommen und hoffen wir mit Zuversicht, daß wir in Jahr und Tag unsere Anerkennung durch das Allmutterreich Praga erhalten werden
In unser Reich sind ferner aufgenommen:
Viktor Hertel, Regisseur, als Jk. Viktor
Eduard v. Flottelwell, Photograph, als Jk. Eduard
Paul Zimmermann, Schauspieler, als Jk Paul
Julius Becker Photograph, als Knappe 6
Max Fähnrich , Kaufmann, als Knappe 7
Otto Kohnert, Inspektor, als Knappe 8
J. Eckhoff , Musikdirektor, als Knappe 9
Paul Richard, Kaufmann, als Knappe 10
Henri Scabell, Banquier, als Knappe 11
R. Wieneke, Beamter, als Knappe 12
Carl Grube, Kaufmann als Knappe 13
Unserem Bund schloss sich ferner an der Jk. Ludewig I. (Praga) prof.Weidelin, Chemiker. Zahlreiche Prüflinge harren ihrer Aufnahme und ist Magdeburgias Bestands gesichert für alle Zeiten.- Erküret wurden:
Oberschlaraffen: Ritter Quecksilber und-Friedrich
M: Marasquin
J: Kraft
Das Kantzleramt versieht Rt. Quecksilber
Sch: Sauerkohl
Gesippt wird alle Freitage ( Tunnel des Stadttheaters) und sind fahrend Schlaraffen jeder Zeit willkommen: Bei rechtzeitiger Avisierung des Kantzlers, kann auch für fahrende Sassen an anderen Tagen gesippt werden.
Magdeburgia im Nebelmond 1582
Die Schmierbucheintragungen der eingerittenen Schlaraffen und Pilger sind für diese 1. Jahrung vom 27.10.-27.4.1883 in der Reychsmatrikel enthalten
Nr. 63 1583 (a.U.24)
Anerkennung der Colonie Magdeburgia durch die Allmutter Praga.
Die Matrikel- und Schmierbucheintragungen der eingerittenen Schlaraffen und Pilger sind für die 2. Jahrung vom 1.9.-30.4.1884 in der Reychsmatrikel enthalten
Neue Jahrung 1583-84, Jahrungsbeginn am Sonnabend, dem 1. des Oberon-Mondes (September) Sippung jeden Freitag in unserer Burg „ Theatertunnel“ im Stadttheater.
Würdenträger:
OI: Rt Schuß vom Knall L.P.
OÄ: Rt Moment der Lichtfänger
K: Rt Moment der Lichtfänger
M: Rt Wupp, die Weißbierunke
C: Rt Etzel von Paprika
Sch: Rt Erbswurst, der Schluckspecht
J: Rt Schinkel der Hölzerne
Nr. 65 1583
Sanktionierung der Magdeburgia durch die Allmutter Praga
Nr. 66 1583
Hohe Allmutter Praga!
Vielgeliebte Mutter Hannovera, geliebte Schwesterreiche und frohmütige Colonien! Schlaraffen hört!
In unserer 13.Sippung am l. Novembris 1583 haben wir in unserer Matrikel auf Grund § 40 des neuen Spiegels den Rt. Kraft der Saftige ( profan Schauspieler f. Worms) gestrichen und haben wir umso mehr mit der Streichung nicht gezögert, als wir auf Grund von Nachrichten aus dem illustren Reych Revalia, welchem der Betreffende seiner Zeit angehört, sein Verbleiben in Allschlaraffia nicht statthaft dünkte
Magdeburgia, den 13. des Czarenmondes (Oktober)1583.
Das Oberschlaraffat:
Schuß vom Knall, L.P. Friedrich der Schönseinwollende, Moment der Lichtfänger
Nr. 69 26.2. 1584 (a.U. 25)
Nr. 70 1584 (a.U. 25)
Schlaraffen hört!
Unser überaus fröhliches Reich hat seinen Sippungstag auf den Sonnabend verlegt, was hierdurch kund und zu wissen gethan wird! Wir erhoffen dadurch vielen Schlaraffenbrüdern ihren Einritt in unsere stets gastliche Burg zu erleichtern! Unsere Burg ist noch immer im prof. Theatertunnel
Gegeben am Tage Bimpascha von Tschibuckhausen
(16) des Paulus-Mondes 1584, zu unserer Burg "Brahminenloch“.
Das Kantzlerambt der Magdeburgia:
Moment der Lichtfänger , Erzschl., Oberschl. und Kantzellar
Nr. 72 23.4.1584 (a.U.25)
Adresse Kantzlerambt Magdeburgia: Kantzler Herrl. Rt. Moment der Lichtfänger,
prof. E. von Flottwell, Breiter Weg 21/22 Magdeburg
Nr. 73 .1584 (a.U.25)
Die Matrikel- und Schmierbucheintragungen der eingerittenen Schlaraffen und Pilger sind für die 3. Jahrung vom 5.9.84-30.1.85- enthalten.
Anno Uhui 1584 wird am 5.9. die 1. Sippung durch Herrl. Rt Moment der Lichtfänger eröffnet: Es wurden erküret am 5. des Oberonmondes (September)
Oberschlaraffen
OI Rt Schuß von Knall, legt sein Ambt nieder
OI Rt. Etzel von Paprika EW 21.11
OÄ Rt Moment der Lichtfänger
OK Rt. Friedlich der Schönseinwollende
K: Heißsporn der Pomadige
M: Rt Wupp, die Weißbierunke
J: Rt Iwanoff, die Strandbombe
C: Rt Scheitelfritz der Landsknecht
Rt. Etzel von Paprika, EW am 7.11.84
Rt Lethelux der Gemeyerte EW 29.11.84
Sch: Rt Caesar, der Angebrannte
Gesippt wird jeden Freitag in unserer Burg: Braminenloch/ Theatertunnel
Weitere Ernennungen s. Matrikel
Nr. 73 10.10. 1584 (a.U.25)
Adresse Kantzlerambt Magdeburgia: Kantzler Heißsporn der Pomadige,
prof. H. Siebert, Kaiserstraße 26, Magdeburg
Ab 4.Jahrung 1585hier keine Schmierbucheintragungen der eingerittenen Schlaraffen mehr in der Reychsmatrikel
Nr. 95 18.11.1586 (a.U.27)
Wahlwürdenträger 1586/87
Oberschlaraffen: Rt Moment der Lichtfänger,
Rt. Friedrich der Schönseinwollende,
Kantzellar: Rt. Heißsporn der Pomadige,
Marschall: Rt. Wupp die Weißquellunke
Schatzmeister: Rt. Schinkel der Hölzerne
Junkermeister: Rt. Vielliebchen der Bolzer,
Ceremonienmeister: Rt. Tschingtara das Goliathskind
Sippungen jeden Freitag in unserer Burg Brahminenloch (Stadttheater-Tunnel).
Nr. 100 3.3.1587 (a. U. 28)
Rubrik: „Wachsen der Schlaraffia Magdeburgia:“
1582/83: (Colonie): 9 Ritter, 2 Junker, 7 Knappen, davon 2 Oberschlaraffen
1583/84 (Reich): 12 Ritter, 4 Jk, 1 Kn, 6 Fahrende, davon 3 Oberschlaraffen.
1584/85: 20 Ritter, 3 Knappen, 7 Fahrende, davon 3 Oberschlaraffen.
1585/86: 21 Ritter, 1 Knappe, 2 Fahrende davon 2 Oberschlaraffen
Schmierbucheintragungen der eingerittenen Schlaraffen und Pilger sind für die Jahrung vom 7.10.1587 nur bis zum 24.2.1888 in der Reychsmatrikel enthalten
Nr.104 1.11.1587(a. U. 28)
7.10. Würdenträgerwahl:
Oberschlaraffen: Moment der Lichtfänger;
Brutus der Begünstigte;
Vollmond die wacklige Laterne
K: Heißsporn der Pomadige
M: Wupp die Weißquellunke
Sch: Schinkel der Hölzerne
C: Schlimmwars mit der Thurmuhr
Nr. 109 14.2.1588 (a.U.29)
Ladung zum 5. Stiftungsfest am 18.2.1588, Abends Glock 8 1/2 auf Magdeburgia's Turneyplatz (Richard´s Restaurant, Katzensprung 9, I. Stock)
Sassenzahl: 1586/87: 30 Sassen
1587/88: 28 Sassen
Nr. 112 18.4. 1588 (a.U.29)
In Ahalla: am 22.3. Rt.Tonika der Chorbändiger, prof. Härtel, Kapellmeister
Legat zum III. Concil zu Monachia: Vieledl. Rt. Heißsporn
Nr. 114 30.10.1588 (a.U.29)
Wahlwürdentrager
Oberschlaraffen:
Vollmond die wacklige Laterne,
Brutus der Begünstigte,
Storch der Funkenspritzer
K: Heißsporn der Pomadige
M: Wupp die Weißquellunke,
Sch: Schinkel der Hölzerne
J: Goliath die muntere Biene,
C: Schlimmwär´s mit der Thurmuhr
Nr. 120 5.3.1589 (a.U.30)
Ladung zur 200. Sippung am 9.3.1589
Nr. 123 8.10..1589 (a.U.30)
Es wurden in der ersten Sippung erküret:
Wahlwürdentrager
Oberschlaraffen:
Vollmond die wacklige Laterne,
Brutus der Begünstigte,
Pumpel der Schildbürger
K: Heißsporn der Pomadige
M: Wupp die Weißquellunke,
Sch: Schinkel der Hölzerne
J: Schlimmwär´s mit der Thurmuhr
C: Nega, der Tiefe
Nr. 130 4.3.1590 (a.U.31)
Zeichnung Ahne des Reiches Magdeburgia
Nr. 134 1.10..1590 (a.U.31)
Es wurden am 19. des Herbstmondes geküret:
Wahlwürdentrager
Oberschlaraffen:
Vollmond die wacklige Laterne,
Pumpel der Schildbürger
Heißsporn der Pomadige
K: Schlimmwär´s mit der Thurmuhr
M: Erich , der Meterlyriker
Sch: Schinkel der Hölzerne
J: Moment, Graf von Lichtfang
C: Pax, der Stumme
Nr. 144 1.11..1591 (a.U.32)
Es wurden am 19. des Herbstmondes geküret:
Wahlwürdentrager
Oberschlaraffen:
Vollmond die wacklige Laterne,
Pumpel der Schildbürger
Moment, Graf von Lichtfang
K: Schlimmwär´s mit der Thurmuhr
M: Erich , der Meterlyriker
Sch: Schinkel der Hölzerne
J: Brausewind
C: Pax, der Stumme
Immatrikuliert wurden:
Rt. Brausewind der Bescheidene ( Gotthard), Schauspieler
Rt; Radi mit der Rub´n ( Robert) Schauspieler
Rt Mephisto der Urkundensucher ( Goldberg) Ober-Regisseur
Rt. Klimperter, der Schütze (Zsigo Eibenschütz) Capellmeister
Rt. Tschingtara , das Goliatskind (Kopp) Operettensänger
Anschrift des Kantzerambtes:
C. John, kaufm. Breiterweg 115 Magdeburg , Rt. Schlimmwär´s
Nr. 151 16.2.1592 (a.U.33)
Bild Rt Moment der Lichtfang Oberschlaraffe der Magdeburgia
Nr. 161 16.01.1593 (a.U.34)
Der Prüfling Dinghaus, Operettentenor, wird Anfang d. Christmondes
zum Knappen 67 erhoben.
Freiwillig ausgetreten: Rt. Moment, Graf von Lichtfang;
Rt Tollvieh, der Wechselvolle;
Rt. Brausewind, der Bescheidene für ihn neuer J:
Ersatzwahl: J: Rt Wuppchen, der Unkensohn ( nicht Wippchen )